The Intel NUC 12 Is Coming: Should You Wait for It?

Das Intel NUC 12 kommt: Sollten Sie darauf warten?

Das brandneue NUC 12 von Intel bereitet sich in diesem Jahr auf einen spektakulären Start vor. Schauen wir uns also alles an, was wir über dieses mit Spannung erwartete Mini-PC-Kit wissen.

Das brandneue NUC 12 von Intel, das ursprünglich auf der CES in diesem Jahr vorgestellt wurde, bereitet sich in diesem Jahr auf einen spektakulären Start vor.

Der Cameo-Auftritt machte Schlagzeilen auf der ganzen Welt, aber in Bezug auf die Hardware-Spezifikationen waren die Zuschauer enttäuscht über das Fehlen größerer Enthüllungen.

Glücklicherweise ist es Social-Media-Nutzern gelungen, viele Informationen durchsickern zu lassen. Schauen wir uns also alles an, was wir über dieses mit Spannung erwartete Mini-PC-Kit wissen.

Was wir bisher über das Intel NUC 12 wissen

Der als „Dragon Canyon“ bezeichnete NUC 12 wird den Trend des Computerhardwareherstellers fortsetzen, beeindruckende PS-Mengen in einen Mini-PC zu packen. Dieses neue Kit wird beispielsweise einen LGA 1700-CPU-Sockel in voller Größe unterstützen. Das bedeutet, dass ein 65-W-Prozessor der 12. Generation in Desktop-Größe möglicherweise in dieses System passt und tatsächlich mit einer lobenswerten Leistung läuft. Die brandneuen Chips der 12. Generation sind nicht nur eine bescheidene Weiterentwicklung, sondern eine komplette Revolution gegenüber den Chips der 11. Generation.

Darüber hinaus unterstützt das NUC 12 bis zu 64 GB DDR4-3200-RAM mit einem Dual-Channel-Setup, was selbst für die leistungshungrigsten Benutzer mehr als genug ist. Es unterstützt auch bis zu drei PCIe M.2 SSDs gleichzeitig ohne Schluckauf. Die meisten Benutzer benötigen nicht mehr als zwei Steckplätze, aber ein zusätzlicher Steckplatz schadet nie.

In Bezug auf die grafische Verarbeitungsleistung wird erwartet, dass dieses Mini-PC-Kit Platz für einen bietet PCIe x16-Grafikkarte. Auch dieses Niveau an Grafikleistung ist normalerweise Desktops vorbehalten.

Weitere bemerkenswerte Merkmale sind 10-Gbit/s-Ethernet, zwei Thunderbolt 4, sechs USB 3.2 Gen 2 Typ-A und ein HDMI 2.0b-Anschluss. Drahtlose Konnektivität ist ein weiterer Bereich, in dem dieses Kit hell glänzen wird, da es Wi-Fi 6E und Bluetooth 5.2 unterstützen soll.

Es ist jedoch erwähnenswert, dass viele dieser Details von Intel nicht offiziell enthüllt wurden, sondern durch Leaks von Drittanbietern gefunden wurden. Während solche Leaks in der Vergangenheit zuverlässig waren, gibt es keine Garantie dafür, dass die endgültigen Details möglicherweise etwas anders ausfallen.

Davon abgesehen besteht kaum ein Zweifel daran, dass der NUC 12 Prozessoren in Desktop-Größe über den LGA 1700-CPU-Sockel unterstützt. Die von Intel während des Cameo-Auftritts der CES 2022 geteilten Grafiken sahen aus, als wären sie für die Unterstützung größerer Prozessoren gemacht. Was den Platz für Prozessoren in Desktop-Größe betrifft, haben die NUC 12-Kits ihn definitiv.

Das voraussichtliche Startdatum und der Preis

Leider hat Intel keine offiziellen Details zu den Preisen oder dem Startdatum mitgeteilt. Viele Experten gehen jedoch davon aus, dass der NUC 12 höchstens in den nächsten Monaten auf den Markt kommen wird.

Was die Preise betrifft, so hat ein Twitter-Nutzer kürzlich die Preisdetails bei 1.514 US-Dollar für das Core i7-Modell und 1.714 US-Dollar für die Core i9-Version von NUC 12 durchgesickert. Es ist erwähnenswert, dass diese Preise die Barebone-Modelle widerspiegeln, was bedeutet, dass Sie wichtige Teile wie RAM, Festplatten und das Betriebssystem selbst installieren müssen.

Trotz alledem bleibt eine Frage, die es wert ist, untersucht zu werden.

Sollten Sie auf den Start von NUC 12 warten?

Dass das NUC 12 ein Kraftpaket in Sachen Rechenleistung ist, lässt sich nicht leugnen. Von der Fotobearbeitung über Videospiele bis hin zum Rendern von Videos ist dieses Mini-PC-Kit zu allem fähig.

Gleichzeitig ist das NUC 11 immer noch eine respektable Maschine mit Unterstützung für die Core i9-Prozessoren der 11. Generation und sogar Grafikkarten in voller Größe. Obwohl es Alder-Lake-Prozessoren in Desktop-Größe nicht unterstützen kann, ist es dennoch mächtig und kann eine respektable Rohleistung liefern.

Für die überwiegende Mehrheit der Benutzer wird das NUC 11 die günstigere und praktischere Option sein, insbesondere wenn sie nicht eine ungewisse Zeit warten möchten, bis Intel die NUC 12-Kits offiziell vorstellt.

Vergessen wir nicht den jüngsten Mangel an Computerchips. Es ist sehr wahrscheinlich, dass viele Benutzer trotz des Starts kein NUC 12 in die Hände bekommen und es mit einem versorgen werden Alder Lake-CPU aufgrund der Computerchip-Knappheitskrise.

Nach Berücksichtigung der Ungewissheit der Startwartezeit des NUC 12 und der respektablen Menge an Leistung, die der NUC 11 liefern kann, werden die meisten Benutzer besser dran sein Kauf eines NUC 11 Mini-PCs heute.

Hinterlasse einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung moderiert.

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google.